Mariengrotte
Vor
100 Jahren hat die Familie Hackl in Erinnerung an die Marienerscheinungen, die das
Mädchen Bernadette Soubirous 1858 in Lourdes hatte, die Grotte oberhalb
Kottgeisering in einem kleinen Waldstück erbauen lassen.
Dieses
Ereignis feierte man am Tag Mariä Himmelfahrt, am 15. August, mit einer
feierlichen Prozession von der Kirche weg hinauf zur Grotte. Dort schloss sich
ein festlicher Gottesdienst im Freien an, der vom Kirchenchor und einer Gruppe
Bläsern mit Gesang und Klang umrahmt wurde.
Bürgermeister
Drexler wies darauf hin, dass im Zuge der Flurbereinigung in den 60er Jahren
die Grotte in den Besitz der Gemeinde überging. Damals wurde ein Dach zum
Schutz der Grotte errichtet, später wurde der Zugang neu gestaltet, das
Pflaster hergerichtet und die Grotte renoviert.
An
den Gottesdienst schloss sich ein Frühschoppen im Schatten der Bäume an.
Sowohl
Herr Drexler als auch Pfarrgemeinderatsvorsitzende Franziska Baumgartner
bedankten sich bei allen, die zum Gelingen des Festes beitrugen, vor allem auch
bei Familie Pittrich, die für die Pflege der Grotte während des Jahres sorgt.
Herzlichen Dank für alle Spenden, die reichlich flossen.
|
|
|
|